An unserer städtischen Berufsschule in München werden derzeit folgende Berufe ausgebildet:
Handwerk
- Elektroniker/in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (ab 10. Jahrgangsstufe)
Aufgaben: Planung und Installation von Anlagen für die elektrotechnische Energieversorgung und die elektrische und elektronische Infrastruktur von Gebäuden.
Durchführen von Inspektions-, Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Dauer: 3,5 Jahre
Das machen wir:
- Ausbildung in modernen Fachunterrichtsräumen
- Kombination von Theorie und Praxis im handlungsorientieren Unterricht
- Fortführung der Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Englisch, Religion oder Ethik und Sport
  - Elektroniker/in, Fachrichtung  Automatisierungs- und Systemtechnik (10. & 11. Jahrgangsstufe) 
Ab 12. Jahrgangsstufen in Augsburger Berufsschule
Aufgaben:
Dauer: 3,5 Jahre
Das machen wir:
- Ausbildung in modernen Fachunterrichtsräumen
- Kombination von Theorie und Praxis im handlungsorientieren Unterricht
- Fortführung der Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Englisch, Religion oder Ethik und Sport
- Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration (10. Jahrgangsstufe)
Ab 11. Jahrgangsstufen  in Schweinfurter Berufsschule  
https://www.bs1-sw.de/
Aufgaben:
Dauer: 3,5 Jahre
Das machen wir:
- Ausbildung in modernen Fachunterrichtsräumen
- Kombination von Theorie und Praxis im handlungsorientieren Unterricht
- Fortführung der Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Englisch, Religion oder Ethik und Sport
- Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik (10. Jahrgangsstufe)
Ab 11. Jahrgangsstufen  in Pfarrkirchener Brufschule
https://www.bszpfarrkirchen.de/
Aufgaben:
Dauer: 3,5 Jahre
Das machen wir:
- Ausbildung in modernen Fachunterrichtsräumen
- Kombination von Theorie und Praxis im handlungsorientieren Unterricht
- Fortführung der Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Englisch, Religion oder Ethik und Sport
- Informationselektroniker/in ( ab 10. Jahrgangsstufe)
Aufgaben:
Dauer: 3,5 Jahre
Das machen wir:
- Ausbildung in modernen Fachunterrichtsräumen
- Kombination von Theorie und Praxis im handlungsorientieren Unterricht
- Fortführung der Allgemeinbildung in den Fächern Deutsch, Politik und Gesellschaft, Englisch, Religion oder Ethik und Sport
